Institut für aktuelle Kunst

Max Ziegert, ohne Titel, 1950er Jahre, Öl auf Karton, 35 x 27 cm. Foto: Susanne Kocks Max Ziegert, ohne Titel, 1950er Jahre, Öl auf Karton, 35 x 27 cm. Foto: Susanne Kocks
Alfons Fontaine, Metz, Kathedrale, o.J., Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm. Foto: Susanne Kocks
Victor Fontaine, 17540, 1990, Öl auf Papier, 51 x 75,2 cm. Foto: Susanne Kocks
Paul Rihm, Meinsberg, Lothringen, 1997, Aquarell, Bleistift auf Papier, 37,9 x 56 cm. Foto: Susanne Kocks
Karl Michaely, ohne Titel, o. J., Öl auf Spanplatte, 24 x 32 cm. Foto: Susanne Kocks

WeltSichten – Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag


Ausstellung im Schauraum am Laboratorium
in Kooperation mit der Ludwig Galerie Saarlouis

Vernissage:
Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr
in der Ludwig Galerie Saarlouis
Alte-Brauerei-Straße, Museen in der Kaserne VI
mit anschließendem Besuch der Ausstellung
im Schauraum am Laboratorium

Die Landschaftsmalerei als Darstellung von naturräumlichen Weltausschnitten zeigt in der Kunstgeschichte weit gefasste Traditionslinien mit wechselnder Akzentuierung.

Im Stilpluralismus der Moderne entstehen unterschiedliche Konzepte von Landschaftsbildern als subjektive Interpretation von Wirklichkeit – der naturräumliche Weltausschnitt wird zur individualisiert erfahrenen Weltsicht.

Die erste Kooperationsausstellung der beiden Saarlouiser Kunst-Institutionen Ludwig Galerie Saarlouis und Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland würdigt die Künstler Alfons und Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert anlässlich ihres 100. Geburtstages. Im Zentrum der Ausstellung stehen Landschaftsbilder, die den deutsch-französischen Grenzraum als Heimatregion ebenso visualisieren wie Sehnsuchtsorte in Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland oder Norwegen.

Als 1922 bzw. 1923 Geborene zählen die Künstler zu einer von nationalsozialistischer Diktatur und dem Grauen des Zweiten Weltkrieges geprägten Generation, die im ab 1947 bestehenden politischen Sonderstatus des Saarlandes ihr Leben gestalteten und nach künstlerischer Orientierung suchten. Alfons Fontaine, Victor Fontaine sowie Karl Michaely nahmen ihr Studium an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken auf, Paul Rihm und Max Ziegert bildeten sich künstlerisch autodidaktisch.

Allen gemeinsam ist das Interesse am Reisen, am Kennenlernen anderer Regionen mit ihren Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern.

Neben anderen Themen ist für alle immer wieder die Landschaft Gegenstand der künstlerischen Arbeit, insbesondere das nahe Lothringen mit seinen Dörfern, Gehöften und geografischen Besonderheiten. Bei ähnlicher oder gar gleicher Motivwahl entstehen unterschiedliche Darstellungen von Garten-, Industrie-, Stadt- und Kulturlandschaften.

Der sensible Duktus von Alfons Fontaine steht der markanten Tendenz zur Abstraktion bei Victor Fontaine gegenüber, die surrealen Aspekte im Werk von Karl Michaely treffen auf die blockhaften Motivkonstruktionen von Paul Rihm und die träumerisch-lyrische Gestimmtheit in den Arbeiten von Max Ziegert.

Die Ausstellung eröffnet ein spannendes und in den Dialogen überraschendes Werkpanorama von fünf Künstlern, die zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Untere Saar zählen und die das kulturelle Geschehen der Region geprägt haben.

Kuratiert wird die Ausstellung von der Kunsthistorikerin Dr. Petra Wilhelmy.


Vernissage: Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr, in der Ludwig Galerie Saarlouis mit anschließendem Besuch der Ausstellung im Schauraum am Laboratorium

Begrüßung:
Julia Hennings, Leiterin Kulturamt Saarlouis
Dr. Claudia Wiotte-Franz, Leiterin Ludwig Galerie Saarlouis
Dr. Andreas Bayer, Direktor Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland

Grußwort der Schirmherrin:
Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes

Einführung in die Ausstellung:
Dr. Petra Wilhelmy

Dauer der Ausstellung: 17. September bis 3. Dezember 2023
Öffnungszeiten Schauraum am Laboratorium:
Di–Fr 10–17 Uhr, So 14–18 Uhr
Am Dienstag, den 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
und am Mittwoch, den 1. November (Allerheiligen),
ist die Ausstellung geschlossen.


Öffnungszeiten Ludwig Galerie Saarlouis:
Di–Fr 10–13 Uhr und 14–17 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 14–17 Uhr
Am Mittwoch, den 1. (Allerheiligen) und am Mittwoch, den 22. November nachmittags, ist die Ausstellung geschlossen.

Der Eintritt ist frei.

Zur Ausstellung erscheinen ein Katalog und ein Interview mit Karl Michaely.


PROGRAMM


OKTOBER

1. So 14.00 Uhr Museumssonntag* Ludwig Galerie

1. So 15.00 Uhr Öffentliche kostenlose Führung mit Emmanuelle Durand-Block Ludwig Galerie & Laboratorium

4. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie

8. So 15.00 Uhr Öffentliche kostenlose Führung Ludwig Galerie & Laboratorium

11. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie

15. So 15.00 Uhr Öffentliche kostenlose Führung mit Dr. Petra Wilhelmy Ludwig Galerie & Laboratorium

15. So 15.00 Uhr Führung in frz. Sprache mit Emmanuelle Durand-Block Ludwig Galerie

18. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie

18. Mi 19.00 Uhr Lesung mit Alfred Gulden Laboratorium


NOVEMBER

3. Fr 10.00 Uhr Herbstferienprogramm für Kinder ab 6 mit Emmanuelle Durand-Block Ludwig Galerie

5. So 14.00 Uhr Museumssonntag** Ludwig Galerie

5. So 15.00 Uhr Öffentliche kostenlose Führung Ludwig Galerie & Laboratorium

5. So 17.00 Uhr Lesung mit Gisela Belle & Georg Stockhausen* Ludwig Galerie

8. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie

15. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie

18. Sa 15.00 Uhr Workshop für Kinder ab 10 mit Claudia Vogel Ludwig Galerie

19. So 15.00 Uhr Öffentliche kostenlose Führung Ludwig Galerie & Laboratorium

22. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie

29. Mi 12.30 Uhr Museumstreff in der Mittagspause Ludwig Galerie


DEZEMBER

3. So 14.00 Uhr Museumssonntag*** Ludwig Galerie

3. So 14.00 Uhr Finissage Ludwig Galerie & Laboratorium

3. So 15.00 Uhr Öffentliche kostenlose Führung mit Dr. Petra Wilhelmy Ludwig Galerie & Laboratorium


* in Kooperation mit dem lokalen Bündnis für Familie Saarlouis, Katholische Familienbildungsstelle

** in Kooperation mit dem lokalen Bündnis für Familie Saarlouis, La Tienda

*** in Kooperation mit dem lokalen Bündnis für Familie Saarlouis, Freie Kunstschule Saarlouis

Leihgebühren pro Halbjahr

Privatpersonen Schüler*innen, Studierende Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen
je Kunstwerk 50 € 30 € 80 €

Für alle Entleiher gilt:

Bleiben Sie auf dem Laufenden