Bildhauer
geboren 1947 in Contwig
lebt und arbeitet in Riegelsberg
Kategorien: Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum
Biografie
1947
geboren in Contwig
1967
Abitur, anschließend Militärdienst
1968
Studium Soziologie und Sportwissenschaften, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
1973–2007
tätig im Schuldienst
seit 1985
arbeitet autodidaktisch vorwiegend in Sandstein
lebt und arbeitet in Riegelsberg
2008–2022
ehrenamtliche Tätigkeit als Lehrer für Bildhauerei an der Grundschule Dellengarten, Saarbrücken
seit 2009
Mitglied der Künstlergruppe Untere Saar
zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen
lebt und arbeitet in Riegelsberg
Werke im öffentlichen Raum
Saarbrücken, Universität des Saarlandes, "Die Eule", Skulptur, 2008, Sandstein, 240 x 40 x 40 cm (→ zum Kunstlexikon)
Nonnweiler-Otzenhausen, Europäische Akademie, "Wächter/in", Skulptur, 2018, Marmor, Stahl, 200 x 50 x 50 cm (→ zum Kunstlexikon)
Wadern-Büschfeld, Von-Hagen-Platz, Brunnen, 2004, Sandstein, Messing, Durchmesser 2,20 m, Höhe 2,40 m (→ zum Kunstlexikon)
Saarbrücken, Deutsch-Französischer Garten, "Die geöffnete Tür - La porte ouverte", Skulptur, 2010, Sandstein, 2,50 x 3,80 x 1 m (→ zum Kunstlexikon)
Nonnweiler-Otzenhausen, Erinnerungspfad Höckerlinie, "Der Rufer", Skulptur, 2021, Marmor, Bronze, Stahl, 0,37 x 0,25 x 0,30 m, Höhe samt Stele: 1,60 m (→ zum Kunstlexikon)
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand: Bärmann, Werner (Dossier 5343)
Redaktion Andreas Link
Leihgebühren pro Halbjahr
Privatpersonen
Schüler*innen, Studierende
Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen
je Kunstwerk
50 €
30 €
80 €
Für alle Entleiher gilt:
Vergünstigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Schüler- und Studentenausweis)
Sollte die Ausleihzeit länger als drei Wochen ab Rückgabedatum überschritten werden, fallen zusätzliche Kosten gemäß §5 (4) Benutzungsordnung an: Pro Objekt und Monat 50 €