1743-46 Neubau (evangelisch-reformierte Kirche)
Architekt: Friedrich Joachim Stengel (Saarbrücken)
1751 Einweihung, erst 1764 endgültige Fertigstellung
1760-61 Neubau (Turm)
1793-97 sakrale Umnutzung durch Anhänger der französischen Revolution als "Tempel der Tugend"
1817 Vereinigung der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Kirche, dadurch Kirche als Sakralraum nicht mehr gebraucht
1820 Profanierung und Umbau (Schulhaus)
1892 Umbau (Kirche), Nutzung durch die altkatholische Gemeinde
völlige Zerstörung bis auf die Außenwände und den Turm
1947 Wiederaufbau
1961-67 Wiederaufbau (gemäß Stengels Intention)
Architekt: Dieter Heinz (Saarbrücken)
1995 Restaurierung
2009 Restaurierung (barocke Turmhaube)
Künstler: Textil-Künstlerin Dorothea Zech (Heusweiler), Wandteppich, ca. 1965
Die Kirche wird von der Altkatholischen Gemeinde Saarbrückens genutzt
Literatur-Auswahl: Joachim Conrad und Erwin Klampfer: Die Kirchen des Kirchenkreises Saarbrücken. Ein kurzer historischer Abriss. Festschrift zum 90. Geburtstag von Pfarrer i. R. Eduard Heinz. Saarbrücken 1983
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, Friedenskirche (Dossier K 875)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: