Körper in Krisen
Andreas Bayer im Gespräch mit
Prof.in Gabriele Langendorf, Darja Linder
und Studierenden der HBKsaar
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19 Uhr
Globale Migrationsbewegungen, die Gefährdung des Klimas, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Terroranschlag der Hamas auf Israel, die Machtfantasien eines Donald Trump und zunehmende nationalistische Radikalisierungstendenzen – diese Verwerfungen schreiben sich in Generationen menschlicher Existenzen ein und bilden sich in biografischer Erfahrung ab.
In der Bildenden Kunst fungiert der menschliche Körper als Träger von Bedeutungsinhalten, Identitäten, Fiktionen, Wirklichkeiten und Narrativen. Der Leib als beseelter Körper war immer ein zentraler Gegenstand bildkünstlerischer Gestaltung und ist es auch jetzt noch für eine jüngere Generation von Künstler*innen.
Im Wintersemester 2024/2025 beschäftigten sich 12 Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar unter der Leitung von Prof.in Gabriele Langendorf und Darja Linder mit den Auswirkungen von Krisen auf unsere menschliche Existenz und zeigen ihre Arbeitsergebnisse in der Ausstellung „Körper in Krisen“ im Schauraum am Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland.
Wie werden persönliche Erfahrungen der Lebenswirklichkeit in eine bildkünstlerische Form übertragen, wie kann die eigene Physis mit politischen und sozialen Anliegen verbunden werden, in welcher Form zeigen sich Erfahrungen von Migration oder Diskriminierung in künstlerischen Arbeiten? Über diese Themen spricht Institutsdirektor Andreas Bayer am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr mit Lehrenden und Studierenden.
Der Eintritt ist frei.
Dauer der Ausstellung
noch bis 23. März 2025
Öffnungszeiten
Di–Fr, 10–17 Uhr
So 14–18 Uhr
Öffentliche Führungen
Sonntag, 16. März, 16 Uhr
Führungen für Schulklassen ab Klassenstufe 8 auf Anfrage
Der Eintritt ist frei.
Mit Arbeiten von
Henry Backes
Fanny Benjes
Heballah Dambach
Alin Gnettner
Marco Gunkelmann
j. Haeusser
Elcy Jeanrond
Meira Kiefer
Melissa Pelk
Jan Reihl
Chiara Weber
Felicitas Zenke
Projektleitung
Prof.in Gabriele Langendorf
Darja Linder
Kuratorische Begleitung
Dr. Andreas Bayer
In Kooperation mit
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Mit freundlicher Unterstützung von
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: