Anni Kenn-Fontaine, Helmuth Köth und SchülerInnen
"Pyramide", 2006
Wandgestaltung, Keramik, farbig glasiert
Wallerfangen, Erweiterte Realschule Wallerfangen, Erweiterungsbau, Bungertstraße 30
Als drittes grenzüberschreitendes Kunstwerk einer Reihe von Kunstprojekten zum Thema Völkerverständigung realisierte Anni Kenn-Fontaine zusammen mit deutschen, französischen und polnischen Schülern sowie dem Kunstlehrer Helmuth Köth eine Wandgestaltung, in der quadratische farbige Wandfliesen zu einer Pyramide zusammengesetzt sind.
"Das Kunstwerk befindet sich an der Wand eines Bistros, es werden die Spezialitäten der verschiedenen Länder dargestellt. Die SchülerInnen haben dazu Keramikplatten modelliert und sie mit Worten und Symbolen gestaltet. Als Pyramide zusammengefügt bilden sie ein Symbol der Völkerverständigung. Das Bauwerk einer Pyramide entsteht nach und nach, ein Stein wird auf den anderen gesetzt, so wie eine Partnerschaft durch Wachsen und Vertrauen entsteht. Bei der Pyramide ruht die Spitze auf jedem einzelnen Stein, wenn nur ein einzelner Stein fehlt, kann sie zusammenbrechen. Die Pyramide funktioniert nur, wenn alle mitarbeiten." Anni Kenn-Fontaine
Biografie
Anni Kenn-Fontaine, Keramikerin, Malerin
geboren 1950 in Saarlouis
Bibliografie
Redaktion: Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: