Karl Michaely
Wandgestaltung mit Brunnen, 1955
Mosaik
Wandbild: 1,80 x 1,15 m; Brunnengefäß: 0,80 x 0,87 x 0,40 m
Wadgassen, Werbeln, St. Orannaschule, neben Treppenaufgang, Erdgeschoss, St.-Oranna-Straße
Im November 1955 wurde die St. Orannaschule eingeweiht. Zu der Grundausstattung des Schulhauses gehört ein Trinkbrunnen mit einem Wandmosaik von Karl Michaely. In lichten Blau-, Braun- und Gelbtönen gehalten, thematisiert die Darstellung das Thema Wasser und Luft. Fast zart zu nennen ist die auf Grundschüler abgestimmte Formensprache, in denen das Mosaik Fische, die sich in den Wellen des Wassers tummeln, und Vögel, die zwischen den Wolken des Himmels fliegen, zeigt. Von Wind- und Dampfkraft getriebene Schiffe bewegen sich auf dem Wasser, alles wird von den Strahlen der Sonne beschienen. Im Kontrast zu der vereinfachten, flächig-linearen Bildsprache des farbigen Mosaiks steht die Gestaltung des Brunnentrogs: ein großes, tönernes, innen dunkel glasiertes Gefäß von expressiver Formgebung. Das Feld aus weißen Fliesen, das das Brunnenrohr umgibt, ist neueren Datums. Einen vergleichbaren Brunnen entwarf Michaely für die Volksschule Rehlingen (heute Erweiterte Realschule).
Biografie
Karl Michaely, Maler
geboren 1922 in Elversberg/Saar
gestorben 2007 in Dillingen/Saar
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: