Thomas Wojciechowicz
"Bramme"
Plastik, 1989
vier Stahlkörper aus Schrottstahl, H: 3,80 m, Dicke: 30 cm
Tor: 3,80 x 2,16 x 0,30 m
U-Form: 3,50 x 1,60 x 0,30 m
liegende Form: 1 x 2,90 x 0,30 m
Stele: 2,70 x 0,30 x 0,30 m
Finanzamt, rückseitige Parkanlage
Marktstraße
Völklingen
Vor der geschwungenen rückseitigen Fassade des Völklinger Finanzamtes in einer kleinen Parkanlage stehen bzw. liegen vier Stahlgebilde herausgeschnitten aus einer "Bramme", in der Regel ein unbearbeiteter Eisenbock wie er aus der Walze des Eisenwerkes kommt. Das Material ist eigentlich Schrott-Stahl, nicht sonderlich schön, seine Dicke ergibt sich aus den Vorgaben des Dillinger Walzwerkes und die Oberflächenstruktur aus dem Fertigungsprozess, wie die Bramme aus der Stranggussanlage zentimenterweise "herausruckelt".
Der Bildhauer Thomas Wojciechowicz hat diese Bramme so zugeschnitten, dass vier Teile entstanden, drei u-förmige Gebilde und eine Stele, die er unterschiedlich auf dem Wiesenstück anordnete. Eine liegende U-Form, eine nach oben geöffnete und eine nach unten offene Torform sowie eine einzelne Stele, der mittlere Kern der Bramme. Die drei U-Formen sind zum Besteigen, zum Durchschreiten bzw. zum Ausruhen unterschiedlich zu benutzen.
Biografie:
Thomas Wojciechowicz, Bildhauer und Maler
geboren 1953 in Kirchheimbolanden
lebt und arbeitet in Saarbrücken
Kategorien: Malerei, Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: