Anni Kenn-Fontaine und SchülerInnen
"Brücken bauen - Créer une passerelle", 2003
Wandgestaltung, Wandfliesen, rot und gelb glasiert
Überherrn, Wohnstadt, Erweiterte Realschule Überherrn, Treppenhaus, Comeniusstraße
L‘Hôpital (Dép. Moselle), Collège François Rabelais, Flur
Die Wandgestaltungen in den Schulhäusern entstanden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der deutsch-französischen Begegnungsklassen der Erweiterten Realschule Überherrn und ihrer Partnerschule Collège François Rabelais im ca. 11 km entfernten lothringischen L‘Hôpital. Unter Leitung von Anni Kenn-Fontaine gestalteten die Schüler im Rahmen der Aktion "Kulturelles Praktikum" quadratische Fliesen in den Farben rot und gelb, die in den beiden Schulgebäuden zu Wandgestaltungen zusammengefügt wurden. Während in L‘Hôpital geflieste Felder an zwei Flurwänden durch ein über die Decke verlaufendes Band miteinander verbunden werden, sind es in Überherrn zwei stilisierte Brücken, die wie zwei Klammern ineinander greifen.
"Die Keramikplatten wurden roh gebrannt und glasiert in den Farben Gelb und Rot, für jede Nationalität eine Farbe. Gelb, die Farbe der Sonne und des Optimismus. Rot die Farbe des Feuers und der Dynamik. Gelb mit Rot, die Farbe der Lebensfreude." Anni Kenn-Fontaine
Das grenzüberschreitende Kunstpädagogische Projekt von Anni Kenn-Fontaine erhielt 2004 einen Anerkennungspreis der Robert Bosch Stiftung innerhalb der Kategorie "Preis für bürgerschaftliches Engagement in deutsch-französischen Städte- und Gemeindepartnerschaften".
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: