Leo Kornbrust
Haupt
Skulptur, 2009
Schwarzwälder Granit
Eugen-Helmlé-Forum
Vorplatz der Aula Sulzbach
Gärtnerstr. 12
Sulzbach
Leo Kornbrust fertigte 2009 die Skulptur "Haupt", die an Eugen Helmlé, den berühmten "Kopf" der Stadt Sulzbach, den saarländischen Schriftsteller und Literatur-Übersetzer, der hier in Sulzbach lebte und 2000 hier gestorben ist, erinnern und gedenken soll. 2010 wurde sie zur Namensverleihung des repräsentativen Vorplatzes der AULA, dem Eugen-Helmlé-Forum, aufgestellt und feierlich enthüllt. Es sollte ein Ort der Kommunikation werden und wurde mit den Werken zweier saarländischer Künstler ausgestattet.
Die Skulptur das "Haupt" erhebt sich über einem flachen Sockel, in den der Name des Übersetzers Helmlé und sein Todesjahr 2000 in goldenen Buchstaben eingraviert sind. Der Name des Geehrten korrespondiert mit der Inschrift der darunterliegenden Gedenk- und Erinnerungsplatte: UNTER DEN ÜBERSETZERN / STRAHLTE ER HERAUS DURCH / DÜNKELLOSIGKEIT, OFFENHEIT, / MITGEHEN, GÜTE / Peter Handke 7.9.2010. Auf dieser Platte sind, rechts unten 2005 beginnend, die Preisträger des Eugen-Helmlé-Übersetzerpreises eingraviert.
Bei der Bearbeitung des Steins "...habe ihm ein heller Kopf vorgeschwebt", meint Leo Kornbrust zu seiner Arbeit.
Seine Skulptur, ein Polyeder, gehört zum Thema "Menschliche Figur: Kopfbereich", mit dem er sich seit den 1970er Jahren beschäftigt. Dazu gehört die Serie "vom Kubus bis zur Kugel".
Der Polyeder ist eine Mutation der Grundform Kubus/Würfel, die zur Kugel hinleitet. Leo Kornbrust schöpft für seine Einzelskulpturen immer wieder aus diesem Formenrepertoire.
Biografie:
Leo Kornbrust, Bildhauer, Zeichner
geboren 1929 in St. Wendel
gestorben 2021 in St. Wendel
Quelle:
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: