Fritz Berberich
Wandgestaltung, 1955/56
Mosaik, Fenster- und Türgitter, schwarz lackiertes Metall
Privathaus
Zum Augenborn 12
St. Wendel-Bliesen
Mosaik wie auch Fenster- und Türgitter an der Fassade des Privathauses gestaltete der saarländische Künstler Fritz Berberich im Auftrag des Bliesener Architekten Hanns Schönecker, der häufig mit einheimischen Künstlern zusammenarbeitete und diese auch den Bauherren anempfahl. Wandmosaik und Gittermotive entsprechen im Duktus der Malweise der 1950er Jahre. Berberich erarbeitet mit seinem Lieblingsmotiv, der aufrechten Rauten bzw. spitzen Dreiecke, eine abstrahierte, malerisch-expressive Szene, die er diagonal in die obere rechte Fassadenecke komponiert. Ein Spiel mit den drei Elementen Luft, Erde, Wasser, für die der Künstler stellvertretend die Tiere Schwalbe, Reh und Kitz sowie einem Fisch in den Wellen des Wassers zu einem Bild zusammenfügt. In genau der gleichen diagonalen Anordnung fügt er auch die Motive der Gitter, Schwalben, Reh und Wassertier, zu einer Komposition zusammen.
Biografie
Fritz Berberich, Maler
geboren 1909 in Sulzbach-Schnappach
1964-90 freischaffend im Saarland
gestorben 1990 in Sulzbach-Schnappach
Quelle:
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: