Jo Enzweiler
Klangwand und Mixed Multi-Media-Konzert mit Siegfried Behrend und Siegfried Fink, 1970
Aluminium, 2,00 x 12,00 m
Saarlandmuseum, Saarbrücken, Bismarckstr. 11-19
1972 konnte Jo Enzweiler zusammen mit den Musikern Siegfried Behrend und Siegfried Fink innerhalb der Reihe ‘Musik im Museum’ in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums ein multimediales Klangprojekt verwirklichen, das eine zweite temporäre Aufstellung innerhalb eines der von Eugen Gomringer initiierten Rosenthal-Feierabende in Selb fand. Jo Enzweiler konzipierte zu diesem Anlass eine Klangwand, welche der Percussionist Siegfried Fink innerhalb des ‘mixed Multimedia-Konzertes’ zu den Gitarrenkompositionen Siegfried Behrends bespielte.
Die Anlage des Objektes wies eine starke Räumlichkeit auf: Die Klangwand war in Abschnitte unterteilt, die jeweils im rechten Winkel zueinander angeordnet waren. Innerhalb eines jeden solchen Abschnitts waren verschieden geformte Aluminiumelemente freihängend montiert. Die Einzelformen der Klangkörper variierten zwischen Quadrat- und Rechteckformen, die durch ihre Formalität unterschiedliche Klangqualitäten erzeugen konnten.
Stilistisch und formal ist die Klanginstallation in Bezug zu den Aluminiumbildern Jo Enzweilers zu sehen, mit denen sich der Künstler in dieser Zeit stark auseinandersetzte. In der Gestaltung der Klangwand fokussierte Jo Enzweiler Aspekte, wie Leichtigkeit, Transparenz, aber auch Räumlichkeit. Dass die Installation nur in ihrer Funktion als Klangkörper und somit als akustisches Kunstobjekt innerhalb des ‚mixed Multi-Media-Konzertes’ ihre Wirkung erzielen konnte, spiegelt sich in der Tatsache wider, dass das Objekt keinen späteren permanenten Aufstellungsort gefunden hat. Nur in der Verbindung mit der Musik, dem Klang konnte die Klangwand funktionieren. Der bildende Künstler Jo Enzweiler ist besonders von dem der Musik zugrunde liegenden Rhythmus fasziniert, den er in seinen Kompositionen durch die Rhythmisierung der Einzelelemente, sei es in seinen Holzschnitten, den Reißcollagen, den Reliefarbeiten oder in der Klangwand aus beweglichen Aluminiumelementen, thematisiert. In dem ‘mixed Multi-Media-Konzert’ bot sich Jo Enzweiler so die Gelegenheit, seine auf dem Prinzip von Serialität, Variation und Rhythmus aufbauende Komposition mit einer musikalischen Komposition zu konfrontieren.
Biografie
Jo Enzweiler, Maler, Grafiker, Kunstvermittler
geboren 1934 in Merzig-Büdingen
Bibliografie
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: