Jo Enzweiler
Brunnen, 1996
Edelstahl, poliert, Aluminium, weiß lackiert, 2,05 x 3,80 x 1,00 m
Saarbrücken, Sparda-Bank Südwest eG Saarbrücken, Beethovenstraße 21-23
Die einzige vollplastische Arbeit von Jo Enzweiler im öffentlichen Raum ist der 1996 entstandene Brunnen im "Kunstraum" der Sparda-Bank Südwest eG Saarbrücken. Das frei umgehbare Objekt war ursprünglich für ein Großraumbüro konzipiert. Die Anlage besteht aus einer zentralen gesockelten Gruppe aus fünf Stelen, die von vier einzelnen, ebenfalls gesockelten Stelen umgeben wird. Das zentrale, fünstelige Element enthält den Brunnen. Wasser quillt aus dessen mittleren drei Pfeilern hervor, überzieht die Edelstahlteile mit einem gleichmäßigen Wasserfilm, um am Fuß derselben in dem Edelstahlsockel zu versickern.
Jo Enzweiler gruppiert in seiner Komposition die neun Vierkant-Pfeiler nach dem Prinzip von Streuung und Ballung im Raum. Den vierkantigen Stelen sind halbrunde, weiß lackierte Elemente vorgeblendet. In der Verwendung von quadrat- und kreisförmigen Elementen greift der Künstler eine von ihm erarbeitete Gestaltungslinie auf, die bereits in zahlreichen Reliefs zur Anwendung kam (vgl. Wandgestaltung Arbeitsamt Neunkirchen 1980, Wettbewerbsentwurf für die Platzgestaltung in Malstatt 1983 u. a.).
Biografie
Jo Enzweiler, Maler, Grafiker, Kunstvermittler
geboren 1934 in Merzig-Büdingen
Bibliografie
Sandra Kraemer
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: