Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Evangelische Kirchen, Kirchenkreis Saar-Ost
- Quierschied
Pfarrkirche
1955-58 Neubau
Architekt: Rudolf Krüger (Saarbrücken)
2010 Profanierung (07.11.10), Unterhaltung wegen zu großer Heizkosten nicht mehr möglich
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), Fenster "Der gute Hirte" und Seitenfenster 1956-58
Literatur-Auswahl: György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Quierschied, evangelische Pfarrkirche (Dossier K 421)
- Quierschied, Fischbach-Camphausen
Pfarrkirche
1900 Neubau (Glockenturm)
1926 Abriss des Glockenturms (Verwendung der Steine für den Kirchenneubau)
1926-30 Neubau
Gutachterurteil zum Vorentwurf: Regierungsbaumeister Heinrich Biel
Architekt: Stadtbaurat a. D. Julius Ammer (Saarbrücken)
Bauleitung: Regierungsoberbaumeister Rudolf Krüger (Saarbrücken)
1960-70 Restaurierung
2003 Restaurierung
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), 3 Altarfenster "Jesu Geburt" mit "Bergpredigt", "Auferstehung Christi" und "Kreuzigung" mit "Jesus heilt"; 1953, Restaurierung 2003
Literatur-Auswahl: György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Quierschied, evangelische Pfarrkirche (Dossier K 829)
- Quierschied, Göttelborn
Friedenskirche
1966-67 Neubau
2011 Endwidmung
Architekt: Arnold Becker (Holz)
Künstler: Werner Bauer (Düppenweiler), Relief "Gottesknecht" 1967, Gusseisenstäbe
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Quierschied, evangelische Pfarrkirche (Dossier K 473)
Redaktion: Josef Moritz