Jo Enzweiler, 1964
Wettbewerbsentwurf
Landratsamt Merzig, Friedrichstr. 7
Für die Kunst am Bau des Landratsamtes in Merzig reichte Jo Enzweiler 1964 zwei Wettbewerbsentwürfe für ein Glasfenster ein. Das querformatige, 13,00 x 4,20 m messende Fenster sollte im Innenbau an der Wand eines Sitzungssaales platziert werden. Die Wettbewerbsentwürfe stellen eine Besonderheit dar, da sie sich stark von den übrigen Kompositionen des Künstlers unterscheiden. Der Künstler thematisiert in seinen beiden Entwürfen die Farbe Blau, die er von einem dunklen Blau über mehrere Abstufungen zu der Farbe Weiß variiert. Obwohl beide Entwürfe sowohl horizontale als auch vertikale Kompositionslinien aufweisen, die in der Ausführung durch schwarze Streben der Blei- bzw. Betonverglasung gezogen worden wären, ist ein Entwurf stärker horizontal komponiert, während die zweite Entwurfsvariante eine Dominanz der Senkrechten aufweist.
Jo Enzweiler komponiert in seinen Entwürfen für das Oberlicht eine doppelte Verdichtung: einerseits in der farblichen Variation zwischen Blau und Weiß und andererseits in der horizontalen bzw. vertikalen formalen Verdichtung der Kompositionslinien. Die Entwürfe für die Fenstergestaltung Jo Enzweilers kamen nicht zur Ausführung.
Neben den Fensterentwürfen konzipierte Enzweiler ein zweites Modell für das Landratsamt in Merzig. Ein Mosaik war für den Eingangsbereich des Gebäudes geplant, das allerdings auch nicht zur Ausführung kam. Fenstergestaltung und Mosaik hätten weder in räumlicher noch in stilistischer Beziehung zu einander gestanden. Jo Enzweiler bezeichnet den Mosaikentwurf als Solitär, da dieser ein sehr früher Versuch war, dessen Gestaltungslinie der Künstler später nicht fortgesetzt hat. Es ist kein Bildmaterial vorhanden, welches diesen Mosaikentwurf dokumentiert.
Sandra Kraemer
Bibliografie
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: