Werner Bauer
Brunnen, 1974 (nicht mehr vorhanden)
Edelstahl, emailliertes Blech, Stahlrohr, Federstahl, Rohre: Höhe 4,20 cm,
Durchmesser 0,10 cm
Ehemaliges Hallenbad, vor dem Eingang
Alter Leinpfad 1
Merzig
»Die erste Ausführung des Brunnens entwickelte sich über einem gleichschenkligen dreieckigen Grundriss. An drei über diesem Grundriss aufgestellten Rohren waren farbig emaillierte trapezförmige Blechplättchen angebracht. Sie bildeten Spiralen über die das Wasser in Kaskaden herabfloss. In der zweiten veränderten Ausführung blieben vom ersten Brunnen die Rohre für die Wasserzuleitung erhalten. An ihnen ist eine nach unten gekippte dreiseitige Pyramide angebracht, aus der eine kleinere dreiseitige Pyramide gegenständig herausragt. Das Wasser fließt aus den Rohren über die kleine Pyramide hinab in die untere. In diese sind waagerecht seriell gereihte Röhrchen eingelassen, die auf jeder Pyramidenseite in ihrer Anordnung wieder ein Dreieck bilden. An acht Stangen hängen in verschiedenen Höhen beweglich Schalen, die das Wasser in die darunter hängenden Schalen gießen.« (I K-S). Der Brunnen ist seit 2009 nicht mehr am Ort. Hier entstand eine neue Wohn- und Geschäftsanlage mit dem Namen »Valentinian Habitat«.
Quelle: Werner Bauer. Werke 1964-1989, bearbeitet von Isolde Köhler-Schommer, Hg. von Jo Enzweiler, Saarbrücken, 2001, S. 21
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: