Dorothea Zech
Wandteppich, 1980
Leinen, Samt, 1,10 x 1,65 m
ehemals Gebäude 71, Pavillon Zahn-, Mund- und Kieferklinik
Abteilung Prothetik, Flur, Erdgeschoss
Universitätsklinikum Homburg
Die Collage aus Samt und Leinen stellt eine Hügellandschaft mit zentralem Turm dar. In gestaffelten Wellenbewegungen wird durch diagonal versetzte Stoffstreifen Raumtiefe suggeriert. Zugleich entsteht der Eindruck einer Windbewegung. Die bildnerischen Mittel werden erzählerisch eingesetzt. Das ornamentale Muster des Samtstoffes impliziert eine mit Blumen bewachsene Wiese. Der Turm und zwei eingebundene Streifen aus beigem und braunem Leinen erhalten eine rauhe Binnenstruktur aus gestickten kleinen Knoten. Das Bild ist einheitlich in monochromen beigen Naturtönen gehalten.
Dorothea Zech, ausgebildet an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk in den Fächern Grundlehre, Stickerei und Malerei, führt seit 1955 eine eigene Werkstatt im Saarland. Seither stattete sie zahlreiche repräsentative öffentliche Räume im In- und Ausland mit ihrer Textilkunst aus. Von ihren textilen Arbeiten für den Campus Homburg der Universität des Saarlandes, die zwischen 1964 und 1984 entstanden sind, ist die Mehrzahl zur Zeit nicht am Ort.
Biografie
Dorothea Zech,
Textildesignerin
geboren 1929 in Aachen
gestorben 2017
lebte und arbeitete in Heusweiler
Bibliografie
Redaktion: Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: