Bildhauer
geboren 1968 in Trostberg/Oberbayern
Kategorie: Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum
Biografie
1968
Geboren in Trostberg/Oberbayern
1989–1992
Steinmetzlehre
1992–1998
Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Leo Kornbrust, Prof. Christina Iglesias und Prof. James Reineking (Meisterschüler), Diplom
Preise / Stipendien
1993
Kardinal-Wetter-Förderpreis
1996
Carrara-Stipendium der Dr.-Reissmüller-Stiftung Ingolstadt; Preis der Dannerstiftung
Werke im öffentlichen Raum
Merzig-Büdingen: Skulptur „Hohe Säule“, 2008, Udelfanger Sandstein, 5,40 x 1 x 0,90 m. (→zum Kunstlexikon).
Namborn-Baltersweiler: Skulptur „Bliesener Stein – Wolkenaltar“, 2000/2001, gelber Sandstein, 1,75 x 5,60 x 2,40 m. (→zum Kunstlexikon).
Homepage / Quelle
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand: Herbert Wurm (Dossier 5483).
Rena Karaoulis: Die Straße der Skulpturen. Vom Bildhauersymposion St. Wendel zur Straße des Friedens in Europa. Saarbrücken 2005
Redaktion: Mario Kühn-Dach
Leihgebühren pro Halbjahr
Privatpersonen
Schüler*innen, Studierende
Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen
je Kunstwerk
50 €
30 €
80 €
Für alle Entleiher gilt:
Vergünstigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Schüler- und Studentenausweis)
Sollte die Ausleihzeit länger als drei Wochen ab Rückgabedatum überschritten werden, fallen zusätzliche Kosten gemäß §5 (4) Benutzungsordnung an: Pro Objekt und Monat 50 €