Arbeiten der Drachenklasse 4.1. der GS Gutberg, Saarwellingen
zu Werken von Jo Enzweiler, Volkmar Gross und Sigurd Rompza
aus den Beständen des Laboratoriums – Institut für aktuelle Kunst
Ausstellung im Schauraum am Laboratorium
30. März bis 4. April 2025
Vernissage: Sonntag, 30. März, 15 Uhr
Einführung
Dr. Andreas Bayer,
Direktor des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland
Lebendig, farbintensiv und abwechslungsreich startet das Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland in den Frühling mit dem Kunstprojekt der Drachenklasse der GS Gutberg unter der Leitung von Grundschullehrerin Vera Kellermann. Begonnen hat das Kunstprojekt bereits vor zwei Jahren, als die „Kleinen Drachen“ noch die zweite Klasse besuchten. Mit der kunstpädagogischen Unterstützung ihrer Lehrerin entdeckten die Kinder Werke der aus dem Saarland stammenden Künstler Jo Enzweiler, Volkmar Gross und Sigurd Rompza. Anhand ausgewählter und kindgerecht aufbereiteter Hintergrundinformationen näherten sich die Schüler*innen den Kunstschaffenden sowie deren Werken anhand einer exemplarischen Auswahl aus den Beständen der Artothek und des Forschungszentrums für Künstler*innennachlässe. Die Drachenklasse besuchte mit Vera Kellermann 2023 die Ausstellungen sehstücke von Sigurd Rompza im Schauraum am Laboratorium und traf Jo Enzweiler im Institut für aktuelle Kunst persönlich.
In unterschiedlichster Weise und mit vielseitigen Techniken setzten sich die Kinder über fast zwei Schuljahre mit den Originalen auseinander und fanden ihre eigenen Ausdrucksformen. Im Gespräch über die Künstler und deren Umgang mit Materialien, Formen und Themen entwickelten die „Kleinen Drachen“ eigene Ideen und hatten enormen Spaß bei der Umsetzung. Das Ergebnis ist eine großartige Zusammenstellung von Bildern und plastischen Objekten, die an die Originale von Sigurd Rompza, Volkmar Groß und Jo Enzweiler anknüpfen und trotzdem die individuelle Handschrift der kleinen Drachenkünstler*innen tragen.
Im Ausstellungskontext korrespondiert die „Drachenkunst“ mit einigen ausgewählten Werken aus den Beständen des Laboratoriums – Institut für aktuelle Kunst sowie Leihgaben der Künstler. Bei der Hängung der Werke hat die Drachenklasse tatkräftig mit angepackt und den Aufbau gemeinsam mit dem Team des Laboratoriums umgesetzt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 30. März 2025 um 15 Uhr, laden die „Kleinen Drachen“ alle Interessierten, Familien, Freundinnen und Freunde herzlich ein. Zur Eröffnung werden sie anwesend sein.
Kleine Drachen
Große Kunst
Dauer der Ausstellung
30. März bis 4. April 2025
Öffnungszeiten Di–Fr 10–17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Drachenklasse 4.1
Mohammad Alo, Lotte Biegel, Jasmin Dörflinger, Moritz Groß, Felix Hartmann, Angelina Harge, Madeleine Jung, Til Kreutzer, Nikola Marincheshki, Barfin Mohammed, Laurin Paulus, Fabian Quintus, Melina Riecken, Mads Scharrelmann, Luana Schwingel, Elea Tinius, Miko Tumminelli, Melina Weisgerber, Ben Wolf, Salwa Zahran
Klassenleitung: Vera Kellermann
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: