1868-72 Neubau (Saalkirche mit Giebelreiter)
1923 Erweiterung (Querhaus, Chor)
Architekten: Prior und Casel (Trier)
1952-53 Erweiterung (dreiteiliger Westriegel mit Mittelturm)Architekt: Fritz Thoma (Trier)
1968 Abbruch der älteren Bauteile der Kirche wegen Baufälligkeit
1968-69 Neubau
Architekt: Toni Laub (Saarwellingen)Ausführung: Bauunternehmung Gebrüder Gorges (Waldhölzbach)
während der Bauzeit Sonntagsgottesdienste in Waldhölzbach, an Werktagen in der Notkirche im Saal Lauer/Wollscheid (Rappweiler)
Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Alois Thomas und Ulrich Craemer: Neue Bauten im Bistum Trier. Monographien des Bauwesens. Folge 17. Hg. von der Abteilung "Bau und Kunst" des Bischöflichen Generalvikariats Trier. Stuttgart 1961
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Weiskirchen, Mariä Himmelfahrt (Dossier K 128)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: