Brunnen
1993
Sandstein, 2,05 x 3,60 x 0,60 m
Wiesenweg
Weiskirchen-Rappweiler
Im Zuge der Sanierung des Altdorfes von Rappweiler wurden die Ankergasse und der Wiesenweg neu gestaltet und als verkehrsberuhigt ausgebaut. Im Einmündungsbereich von Ankergasse in den Wiesenweg entstand ein kleiner Dorfplatz mit einer Brunnenanlage aus Eifelsandstein und einigen Ruhebänken. Über drei Sockeln erheben sich eine mittlere Brunnenstele mit pyramidaler Abdeckung und zwei rechteckige Brunnenbecken. Die Brunnenstele trägt die eingemeißelte Jahreszahl ihrer Entstehung und lässt nach beiden Seiten über einfache Messingrohre das Brunnenwasser in die seitlichen Tröge fließen. Aus diesen fließt es jeweils an den Schmalseiten über Rohre in die seitlichen Gullys und zurück in den Pumpkreislauf. Der Brunnen ist in Art der historischen Laufbrunnen gestaltet.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: