Franz Luy
»Lebensbaum«
Wandgestaltung, 1950er Jahre
Beton, weiß lackiert, 3,50 x 1,50 m
Rathaus, Rückseite, Mittelpavillon
Kirchenweg 2
Weiskirchen
Am rückseitigen Mittelpavillon des Rathausbaus wurde die Symmetrie der Fensterachsen unterbrochen durch eine Plastik des Weiskircher Künstlers Franz Luy, ein geometrisch geformtes »Lebensbaum«-Motiv aus weiß lackiertem Beton. Aus sechs flachen Quadraten mit pyramidal zugespitzten Graten sind Baumstamm und -krone gebildet. Je vier in halbrunde Einbuchtungen an den Quadratflächen eingelegte Betonkugeln symbolisieren die Baumfrüchte. Am Stamm variieren halbrunde Betonscheiben mit Öffnungen in den Einbuchtungen der Quadrate. Einzig organisch anmutendes Detail ist der Wurzelbereich. Ornamental fließende Formen lassen an den vom Lebensbaum aufgenommenen Wasserstrom denken.
Biografie:
Franz Luy, Architekt und Maler
1929 geboren in Konfeld
2002 gestorben in Weiskirchen
1949-51 Studium an der Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken
Bauamt Saarlouis
1956 erstes Büro in Räumen der Bauunternehmung des Vaters
1958-61 Planung und Fertigstellung des Wohnhauses (Atriumhaus) mit Räumen für sein Architekturbüro
ab 1956-95 eigenes Architekturbüro in Weiskirchen
ab 1964 bis zur Schließung des Büros Mitarbeiter von Hochbautechniker Alfred Herrmann aus Lebach
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: