Franz Luy
Trinkbrunnen, 1958
Mosaik, 2,20 x 2,98 m
Pfarrkindergarten St. Jakobus
Eingangsbereich, innen
Trierstraße 17a
Weiskirchen
Das Wandbild an der Außenfassade und der Wandtrinkbrunnen mit Mosaikbild im inneren Eingangsbereich aus dem Jahr 1958 haben die Umbauarbeiten zur Kindertagesstätte überdauert und sind erhalten geblieben. Auf einem grauen, oval-runden Wandfeld hat der Künstler ein für die 1950er Jahre zeitgemäßes Mosaikbild eingearbeitet, das eine Landschaft am Wasser mit verschiedenen Tieren zeigt. In das grau-grüne, zergliederte Landschaftsfeld sind vier tönerne Wasserschalen in Fischform eingelassen, die das Wasser kaskadenartig jeweils über die Schwanzflossen abfließen lassen und zuletzt in ein rundes unteres Becken führen. An der oberen Schale lassen sich aus der Ferne herannahende Vögel zum Trinken nieder, an der zweiten Schale labt sich ein Feldhase und stützt sich dabei an der darunter liegenden Schale ab. Ein Rehbock schreitet auf die untere runde Schale zu und ein Fuchs lauert abseits auf seine Chance. Am unteren Bildrand fließt ein Fluss entlang, in dem sich Fische ebenfalls zur unteren Schale hin bewegen. Die Tierdarstellungen sind durch größere, glänzende Glasmosaiksteine hervorgehoben.
Biografie:
Franz Luy, Architekt und Maler
1929 geboren in Konfeld
2002 gestorben in Weiskirchen
1949-51 Studium an der Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken
Bauamt Saarlouis
1956 erstes Büro in Räumen der Bauunternehmung des Vaters
1958-61 Planung und Fertigstellung des Wohnhauses (Atriumhaus) mit Räumen für sein Architekturbüro
ab 1956-95 eigenes Architekturbüro in Weiskirchen
ab 1964 bis zur Schließung des Büros Mitarbeiter von Hochbautechniker Alfred Herrmann aus Lebach
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: