"Gleich zu Beginn der Wanderung der kulturelle Höhepunkt: In einem der alten Gisinger Bauernhäuser befindet sich das Heimat- und Bauernmuseum „Haus Saargau.
Bereits im Anstieg zum Gipfel des Gallenbergs weite Blicke ins Land, auf der einen Seite reicht der Blick bis in Dreiländereck, Deutschland, Frankreich und Luxemburg, auf der anderen Seite bis ins Saartal, die Bergehalde der ehemaligen Grube Duhamel in Ensdorf ist gut zu erkennen. Im ausgedehnten Waldgebiet über Schichten des Mittleren Muschelkalks unterhalb von Gisingen der erste geologischer Höhepunkt: eine Kalktufftreppe des kalkhaltigen Leitersteiner Baches. Im Bachbett kann man Steine, Blätter und Zweige entdecken, die von einer Kalkkruste überzogen sind. Es folgt die Leitersbacher Quelle am Leitersbacher Born, das Naturdenkmal „Pastorgrät“ sowie das Itzbacher Tal. Dort befinde sich ein weiterer geologischer Höhepunkt: Die „Grott“ auch „Raufels“ genannt. In einer von Buntsandstein geprägten Umgebung findet sich ein riesengroßer, grauer Felsen aus Kalkstein, entstanden durch das stark kalkhaltige und kohlenstoffdioxidreiche Wasser des höher gelegenen Lehrborns."
(Quelle: https://www.urlaub.saarland/Me... )
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: