Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Katholische Kirchen, Bistum Trier
- Wadgassen
Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
1880-82 Neubau
Architekt: Karl Arendt (Luxemburg)
1902 Einbau zweier Nebenportale mit darüberliegenden Fenstern in die Vorderfront der Kirche
Bauunternehmer: Adam (Mechern)
1908 Ausmalung der Kirche
1950-52 Wiederaufbau
bis 1955 Restaurierungen im Inneren
Restaurator: Kirchenmaler Rudolf Schilling (München)
1963-64 Umbau nach den Vorgaben des 2. Vaticanums
1969 neuer Kreuzweg, der allerdings später wieder durch den alten, inzwischen restaurierten ersetzt wurde; der Kreuzweg von 1969 kam nach 1980 in die Marienkapelle auf dem Glockenberg
1980-82 Renovierung; Umgestaltung des Altarraums durch die Künstler Theo Heiermann und Elmar Hillebrand (Köln)
Künstler: Firma Binsfeld (Trier), 5 Chorfenster 1951
Maler und Bildhauer Theo Heiermann und Elmar Hillebrand (Köln), Neugestaltung der Altarinsel 1980-82: Altar, Sakramentshaus, Ambo
Kirchenmaler Rudolf Schilling (München), 3 Marienbilder; Gemälde des Kreuzwegs
Maler Clemens Hillebrand (Köln), Fenster 2009-10
Bildhauer Loser (Saarbrücken-St. Johann), Marienstatue über dem Hauptportal
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, Mariä Heimsuchung (Dossier K 507)
Marienkapelle auf dem Glockenberg
Gedächtnisstätte für die Gefallenen beider Weltkriege
1955 Neubau
Architekt: Karl Rösinger
Kreuzweg 1969, Aufstellung in den 1980er Jahren, ursprünglich in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
Marien-Altar mit einer Schutzmantel-Madonna
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, Marienkapelle (Dossier K 620)
- Wadgassen, Differten
Pfarrkirche St. Gangolf
1891-93 Neubau
Architekt: Wilhelm Hector (Saarbrücken-St. Johann)
1902-03 Anbau einer Taufkapelle
2004 Restaurierung/Umbau der Taufkapelle
Künstler: Walter Schirra (Differten), Taufsteinhaube
Glaskünstler Gebr. Fries (Trier), Bleiglasfenster mit dem Hl. Aloysius als Motiv 1903/2004
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, St. Gangolf (Dossier K 624)
- Wadgassen, Friedrichweiler
Filialkirche St. Franziskus (Mutterpfarrei St. Gangolf, Differten)
1925-26 Neubau
1950 Restaurierung; Ausmalung im Inneren
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, St. Franziskus (Dossier K 621)
- Wadgassen, Hostenbach
Pfarrkirche Herz Jesu
1922-23 Neubau
Architekt: Peter Marx (Trier)
1941, 1949 Restaurierung
1954-55 Neubau (Turm)
1962-64 Erweiterung
1979 Umbau der Unterkirche zur Alten- und Jugendbegegnungsstätte
1981-87 Restaurierungen
Künstler: Kirchenmaler Rudolf Schilling (München), Ausmalung 1938/1985
Designer Ernst Gier (Hostenbach), Deckel des Taufbrunnens in Bronze
Kunstmaler Jakob Schwarzkopf (Trier), Altarbild 1985
Bildschnitzerin Elfriede Prüm (Hostenbach), Kreuzweg, aus Lindenholz geschnitzt; Statue "Auferstandener Christus" in der Taufkapelle; großes Kreuz an der rechten Wand des Querschiffes; Statue "Maria mit dem Kind" auf dem Marienaltar
Herz-Jesu-Mosaik 1924, Eingang des Hauptportals
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, Herz Jesu (Dossier K 189)
- Wadgassen, Schaffhausen
Pfarrkirche Heilige Schutzengel
1933-34 Neubau
Architekt: Weihs (Saarbrücken)
1953-54 Neubau (Turm)
Architekt: Felix Stenger (Saarbrücken)
1990-95 Restaurierung (komplett)
Künstler: Maler und Bildhauer Ernst Alt (Saarbrücken), Neugestaltung des Altarraums 1968: Altar aus römischem Travertin; Tabernakel-Stele in Form einer aufspringenden Frucht; Lamm im Durchbruch des Kreuzes im Altarraum; Ambo wie die Fittiche eines zum Flug ansetzenden Adlers
Bildhauer Klaus Huselstein (Schaffhausen), Schutzengel-Relief 1995, Tympanon über dem Eingangsportal, Eifeler Sandstein, 700 Kilogramm schwer
Kirchenmaler Alfred Gottwald (Bonn), Gemälde "Erzengel Raphael gibt dem Wanderer Tobias schützendes Geleit", über dem rechten Altar bis zur Decke reichend; Gemälde der Muttergottes als Himmelskönigin, über dem linken Seitenaltar
sakrale Kunst: Christusfenster, einen geradezu "mystischen" Lichteinfall erzeugend (ersetzte ein Wandbild "Christus, der König" von Alfred Gottwald)
2 Fenster, Thema: Geheime Offenbarung
Schutzengel-Darstellungen in 11 von 14 Fenstern, auf der linken Seite mit Szenen aus dem Alten Testament, auf der rechten Seite mit Szenen aus dem Neuen Testament
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, Heilige Schutzengel (Dossier K 165)
- Wadgassen, Werbeln
Pfarrkirche St. Antonius von Padua
1923-24 Neubau
Architekt: Peter Marx (Trier)
1997 Restaurierung (innen)
2010 Restaurierung/Erweiterung/Umbau (Orgeleinbau)
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, St. Antonius (Dossier K 623)
Marienkapelle
1954 Neubau
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadgassen, Marienkapelle (Dossier K 508)
Redaktion: Josef Moritz