Werner Barkenowitz
Ehrenmal, 1959
Sandstein, 4,40 x 6,90 x 0,93 m
Wadgassen, Hostenbach, Grünanlage, Schaffhauser Straße/ Ecke Kaiserstraße
Für das Ehrenmal der Gemeinde Hostenbach wurde der Typus einer Gedenkmauer mit zwei Schauseiten gewählt. Die Gedenkmauer ist aus großen Sandsteinquadern zusammengefügt und mit einer Abdeckung aus Kupferblech versehen. Zum Ort hin steht die Mauer direkt auf der Rasenfläche auf. Hier findet sich die eingemeißelte Inschrift "UNSEREN TOTEN UND VERMISSTEN" und darüber drei als Flachrelief herausgearbeitete lateinische Kreuze. Rechts führen mehrere Stufen auf eine ellipsoide kleine Plattform, die zusammen mit der anderen Seite der Gedenkmauer einen kleinen Zeremonialraum umschreibt. Im unteren Bereich der Mauer tritt hier eine Reihe von vier Steinkonsolen hervor - zum Aufhängen von Kränzen. Darüber verweisen die eingravierten Jahreszahlen 1914, 1918, 1939 und 1945 sowie ein großes, flach aus der Wand herausragendes Eisernes Kreuz auf die beiden Weltkriege. Den Entwurf für die Anlage fertigte der Saarbrücker Stadtgartendirektor i. R. Werner Barkenowitz, die Steine lieferte und bearbeitete die Firma Rauscher aus Tiefenbach im Elsass, die Abdeckung in Kupferblech führte die Firma Ludwig Kneip, Hostenbach aus. Die gärtnerische Gestaltung lag in den Händen der Firma Roberts, Saarbrücken. Das durch Landeszuschüsse geförderte Ehrenmal wurde am 13. September 1959 eingeweiht.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: