1905 ff. Neubau
Bauanlass: Gedenkkapelle zum Gedenken an den Tod des Müllers Mathias Nickels
sakrale Nutzung während und nach dem 2. Weltkrieg vor allem als Bittkapelle
2000 Restaurierung (innen, außen, Dach, Trockenlegung)/Umbau (Kreuz über dem Eingang)
Eigentümer: seit 1996 Familie Dr. Bruno Zimmermann
sakrale Kunst: Pieta in der Korbbogennische im Zentrum der Stirnwand, 50 cm breit und 73 cm hoch
5 Heiligenbilder, darunter eine Kopie der Schwarzen Madonna von Czenstochau, 32 cm breit und 45 cm hoch
Literatur-Auswahl: Benno König: Kapellen im Saarland. Volks- und Kulturgut. Saarwellingen 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadern, Muttergotteskapelle (Dossier K 1205)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: