Nikolaus Josef
Schmitt-Nennig
Wandgestaltung, 1956
Wandbild, ca. 10 x 8,50 m
Amtsgericht Merzig, Zweigstelle Wadern
Gerichtsstraße 7
Wadern
Der Nordgiebel des Amtsgerichts ist architektonisch in drei Geschosse gegliedert. Über einem Untergeschoss erheben sich zwei mit unterschiedlich hohen Fensterbändern gestaltete Obergeschosse. Der Maler und Grafiker Nikolaus Josef Schmitt gestaltete 1956 das Giebelfeld und die Solbankfelder. Farblich und architektonisch entstand innerhalb der Fassade ein künstlerisches Wandbild. Alle Bilder sind einheitlich dreifarbig in Schwarz, Weiß und Siena und ganz im Duktus der 1950er Jahre gehalten. In der Mitte des Giebelfeldes steht Justitia mit Waage und Schwert. Sie wird seitlich begleitet von Moses mit den Zehn Geboten und Solon mit der schriftlichen Fixierung seiner Gesetzgebung auf der aufgeschlagenen Schriftrolle. In den Giebelzwickeln liegen die göttlichen Schwestern Dike, die Verkörperung des Rechts und Strafgerichts einerseits und Eunomia, gerechte Ordnung und Gestaltung der Polis andererseits. Die Brüstungen unter den Hauptgeschossfenstern sind annähernd symmetrisch angelegt mit den Symbolen Waage, Schwert und der zum Schwur erhobenen Hand. Die untere Brüstungsreihe zeigt Berufssymbole für Landwirtschaft, Maschinenbau, Dachdecker, Maurer und Zimmerleute.
Biografie:
Nikolaus Josef Schmitt-Nennig, Künstler, Maler
1918 geboren in Perl-Besch
1995 gestorben in Saarburg
künstlerische Ausbildung an der Werkkunstschule in Trier, Dekorationsklasse von Prof. Paul Mariel und Malklasse von Martin Mendgen
seit 1949-50 freiberuflich tätig, dabei künstlerisches Schwergewicht auf Arbeiten in Kirchen und öffentlichen Gebäuden (Wandbilder, Farbfenster)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: