1983 Neubau auf den Fundamenten einer Vorgängerkapelle
Bauherr: Bauunternehmer Ernst Barbian (Wadern)
Eigentümerin: Stadt Wadern
Baumaterial: Bauschutt von der Restaurierung der Waderner Kirche 1983 - Bruchsteine und Naturschiefer
Künstler: Architekt und Maler Franz Luy , geschnitztes Relief auf der Vorderseite des Balkenkreuzes im Zentrum der Kapelle, den gekreuzigten Heiland zeigend, aus einem Eichenbalken gefertigt, der vorher im Dachstuhl der Waderner Kirche verarbeitet war
sakrale Kunst: Ikone der Schwarzen Madonna an der linken Seitenwand, 16 cm breit und 25 cm hoch, Geschenk des Bischofs Saba aus Khoni (Georgien) an Ernst Barbian als Anerkennung seiner Unterstützungen von Hilfsaktionen für Georgien
Relief mit Szene einer Hubertusjagd, 46 cm breit und 68 cm hoch, im Werk Maria Hütte (Nonnweiler) im Auftrag des Direktors Günter Berg gegossen und von ihm als Geschenk bei der Benediktion der Kapelle am 03. November 1984 überbracht
geschmiedete, zweiflügelige Gittertür im Eingangsbereich, bei der im oberen Rundbogenteil 2 Hirsche dargestellt sind, die auf ihrem Geweih ein kleines Kreuz tragen
Literatur-Auswahl: Benno König: Kapellen im Saarland. Volks- und Kulturgut. Saarwellingen 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Wadern, Hubertuskapelle (Dossier K 1198)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: