Jona Mach
Raumgestaltung, 2009
Wandfarbe, 3,20 x 4,50 m
Hochwald-Gymnasium, Nebengebäude ehem. BBZ, Eingangsbereich, Foyer
Am Kaisergarten 1
Wadern
Wie eine durchsichtige farbige Folie überzieht das Wandbild das Mauerwerk der Zwischenwand im Eingangsbereich des jetzigen Nebengebäudes der Schule. Das darunterliegende Sichtmauerwerk bleibt unter dem Bild erkennbar. Im Zuge eines saarländisch-israelischen Begegnungsprogramms der Christlichen Erwachsenenbildung, das 2009 stattgefundenen hatte, waren israelische Maler, u.a. auch Jona Mach, zu Gast im Saarland und hatten an der unteren Saar ihre Werke ausgestellt. In diesem Rahmen kam es wohl zu dieser Arbeit Jona Machs im Hochwald-Gymnasium. Der Künstler unterteilt die Fläche in einzelne geometrische Segmente, die er unterschiedlich farblich und mit verschiedenen Motiven ausgestaltet. Sonne und Mond, Tag und Nacht, östliche und westliche Kultur, Himmel und Erde, Menschen und Tiere, Landschaft und Architektur, Idylle und Industrie sind zu einem Bild für den Frieden komponiert, besonders betont durch die Friedenstauben und die in Tanz und Kreis vereinten Kindergruppen.
Biografie:
Jona Mach, Lehrer für Malerei
1924 geboren in Deutschland
1935 Übersiedlung nach Palästina
Arbeit im Kibbuz
Mitbegründer des Künstlerhauses in Jerusalem
1975 Aufenthalt in Worpswede
1995 Ausstellung in Frankfurt/Oder
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: