Nikolaus Simon
Kriegerdenkmal, Ende 1950er/1960
Sandstein, 1,08 x 4,80 x 0,09 m
Herz-Jesu-Kirche, Außenwand, neben dem Eingang
Löstertalstraße 1
Wadern-Löstertal-Kostenbach
Mit der Umgestaltung des Kirchenvorplatzes und dem Bau einer Friedhofshalle wurde das alte Ehrenmal von 1920 auf dem Vorplatz der Herz-Jesu Kirche in Kostenbach, das einen sterbenden Krieger mit Friedensengel und Palmzweig darstellte, abgetragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden an die Außenwand der Pfarrkirche neben der Friedhofshalle Ehrentafeln mit den Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege aus dem Löstertal angebracht. Die Ehrentafeln rahmen eine mittlere Platte mit figürlichem Bildrelief, sie sind zwischen Wandsockel und einer Laterne angeordnet. Das Sandsteinrelief beschreibt den auferstehenden, aus dem Grab zu den Soldaten heraustretenden Christus in triumphierender Haltung mit Siegesfahne und erhobener segnender Hand. Die in römischen Uniformen gekleideten Soldaten, die von Pilatus eingesetzten Grabwächter, stehen stellvertretend für die geehrten Gefallenen, denen Christus das Heil bringen wird. Figurenrelief und die erhabenen Schriftzüge der Ehrentafeln sprechen im Duktus für ein Werk des in Wadrill geborenen Künstlers Nikolaus Simon.
Biografie:
Nikolaus Simon, Bildhauer
1897 geboren in Wadrill
1970 gestorben in Saarlouis
1926-28 Besuch der privaten Kunstschule »Der Weg«, Lehrstätte für künstlerische Gestaltung und Bildung in Berlin
1929 Berlin, Ostschule, Steinklasse
1931-34 Ausbildung an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Berlin-Charlottenburg
1934 Besuch der Nordischen Kunsthochschule Bremen
ab 1935 selbständiger Bildhauer in Berlin
1949-51 Steinmetzarbeiten im Saarland an zerstörten Kirchen
1954 Wohnung und Atelier in Saarlouis
1960/61 Wohn- und Atelierhaus in Saarlouis nach eigenen Plänen erbaut
1961 Gründung der Kunststube in Saarlouis
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: