Brunnen
1977, Waschbeton
Durchmesser ca. 4,52 m, Höhe 1,63 m
Oberlösterner Straße, August-Burr-Platz
Wadern-Löstertal-Kostenbach
Auf dem August-Burr-Platz, genannt nach dem bis 1961 in Kostenbach tätigen Dorflehrer, an der Ecke zur Oberlösterner Straße hin, wurde in den 1970er Jahren ein neuer Brunnen ganz im Stil der Zeit errichtet. Senkrecht aufgestellte sowie überkragende Waschbetonplatten bilden ein etwa 4,50 m großes Brunnenbecken, aus dem zwei runde sukzessiv sich verkleinernde Waschbetonplatten über gestauchten Sockeln übereinander herauswachsen. Aus einer Düse in der oberen Platte sprudelt das Wasser je nach Druck über die Plattenränder fließend oder tröpfelnd ins Becken. Der zentral gelegene August-Burr-Platz selbst wird geprägt von einer alten Kastanie aus dem Jahre 1871, gepflanzt im Zeichen des Friedens, der ein neuer Friedensbaum in den 1980er, bzw. in den 1990er Jahren zum Gedenken an die Deutsche Wiedervereinigung, beigepflanzt wurde. In den 1990er Jahren wurde unter der jungen Kastanie ein längst verschollen geglaubter, aus dem 19. Jh. stammender Pump- oder Laufbrunnen mit verziertem gusseisernem Wassertrog wieder aufgestellt. Auf diesem Platz stehen auch das Kriegerehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege sowie das ehemalige Turmkreuz der Kostenbacher Kapelle.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: