Kriegerdenkmal
1932/nach 1945
Sandstein, 8 x 9 x 5 m
Poststraße
Wadern
Das Waderner Kriegerdenkmal steht zentral im Stadtkern unterhalb der Kirche am halben Hang. Zugänglich ist es über eine Treppe, die von der Kirche am Pfarrhaus vorbei, herab bzw. hinauf führt. Inmitten eines kleinen Ehrenplatzes, den eine im Halbrund geführte Bruchsteinmauer hinterfängt, erhebt sich über einem mächtigen Sockel eine etwa 8 m hohe aus mehreren Quadern zusammengesetzte Sandsteinstele. An ihr haftet das auf einer vorkragenden Konsole stehende figürliche Ehrenmal, das seinerzeit nur den Gefallenen des Ersten Weltkrieges gedachte. Dargestellt ist die Figur des Ritters Roland in Harnisch mit Schwert und Schild, ganz im militärischen Sinne, gefertigt vom Trierer Bildhauer Wolf. Das Relief des heiligen Michael als Drachentöter, dem Schutzpatron der Deutschen, Soldaten und Krieger, dem Symbol der ecclesia militans auf dem Ritterschild und das die Stele überhöhende Kreuz stellen das Denkmal in einen christlichen Zusammenhang. Auf der Rückseite der Stele sind die Namen der Gefallenen und unter der Konsole die Jahreszahlen des Ersten Weltkriegs eingemeißelt. Die rückseitige Sandsteinmauer, die 11 Marmorplatten mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges und eine Widmung an die Gefallenen und Vermissten trägt, wurde nach 1945 errichtet.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: