Lukas Kramer
»Ameisenkrieg«
Raumgestaltung, 1986-88
Wandfarbe, Glas, 5,20 x 4 x 0,36 m
Hochwaldgymnasium, Hauptgebäude Foyer Verwaltungsbau
Am Kaisergarten 1
Wadern
Lukas Kramer beschreibt seine Arbeit »Ameisenkrieg« 1986 auf einem »Beipackschreiben«, aufbewahrt mit Zeitungsartikeln in einer der als Kompositionselemente des Kunstwerks integrierten Holzvitrinen. »Die künstlerische Arbeit soll nicht nur ästhetisch ‚schön‘ sein, sondern auf Schüler anregend wirken. So war der Ausgangspunkt meiner Überlegungen das Verhältnis des einzelnen Menschen zur Masse. Ich entwarf die Spiegelsilhouette eines Menschen, vor der sich der einzelne Schüler selbst und gleichzeitig die anderen Schüler hinter sich vorbeigehen sieht. Während er dies beobachtet, entdeckt er im Spiegel einen Text, der auf der Rückseite einer Verstrebung aufgemalt ist: ‚Der Mensch ist ein Stück Natur‘. Beim Lesen sieht der Betrachter sich selbst, die anderen Schüler, aber auch ... durch das Fenster in den kleinen bepflanzten Schulhof. Den Begriff Natur wollte ich nochmal intensiv belegen. So kam ich auf die Idee, nicht malerisch den Begriff als Scheinwirklichkeit darzustellen, sondern ein echtes Stück Natur einzubringen. Ein Ameisennest mit Erde schien mir sehr passend. ... Die Idee des Formicariums schien mir auch gerade deshalb so interessant, da die Schüler das Formicarium pflegen sollten.« Glasvitrinen, Wandgestaltung aus Resopalunterdruckmalerei, Holz- und Edelstahlobjekten sind noch vorhanden, die Plexiglasröhren um den Innenhof sind abgebaut worden und Ameisen gibt es keine mehr.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: