Elfriede Schmidt-Keller
Fenstergestaltung, 1965
Farbiges Glas, appliziert auf Glasbausteinen, ca. 4 x 5 m
Überherrn, Altforweiler, ehemalige St. Oranna-Schule, Treppenhaus, Spitzwegstraße
Am 15. Mai 1965 beging die Gemeinde Altforweiler ein zweifaches Fest: die Einweihung der neuen St. Oranna-Schule und die Verleihung des Gemeindewappens. Die Gestaltung des farbigen, in einzelne Kompartimente unterteilten Treppenhausfensters nimmt Bezug auf beide Neuerungen. Der Entwurf stammt von Elfriede Schmidt-Keller, der Ehefrau des für den Neubau verantwortlichen Saarbrücker Architekten Lorenz P. Schmidt, die nach dem Studium auf der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken eine weiterführende Ausbildung als Innenarchitektin absolviert und sich auf Farbgestaltung spezialisiert hatte. Auf den farbig leuchtenden Fensterbildern dargestellt sind neben einer Szene aus der Heiligenlegende vor allem regionale Motive.
"Tiergestalten sind als Symbol des Fleißes, Fördertürme und Hochöfen als Sinnbilder unserer einheimischen Wirtschaft und Arbeiter eingefügt. Nicht zuletzt ist das schöne neue Wappen der Gemeinde Altforweiler in der Glasmalerei eingeordnet worden. Im Mittelpunkt des Ganzen steht der hoffnungsvolle Lebensbaum im Wechsel der Jahreszeiten." Lorenz P. Schmidt, 1965
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: