Wolfgang Gross-Mario
Plastik, 1966
Stahl und Kupfer, ca. 3,00 x 0,6 m
Überherrn, Wohnstadt, Erweiterte Realschule Überherrn, Treppenhaus, Mörikeweg
Zusammen mit der Wohnstadt Überherrn (1961-65 nach Plänen der Arbeitsgemeinschaft der Architekten G. G. Dittrich, Nürnberg, Hanns Schönecker, St. Ingbert und Karl Hanus, Saarlouis entstanden) wurde auch eine neue Schule errichtet. Für das Treppenhaus des Schulgebäudes von Karl Hanus schuf Wolfgang Gross-Mario in freier Auftragsvergabe eine Raumplastik. Von der Decke herab hängt ein abstraktes, aus Blechen und Stangen zusammengesetztes Objekt, das vom Luftzug bewegt wird. Beim Betrachten werden Assoziationen an einen Flugkörper - Flugzeug, Raumgleiter, Satellit - erweckt. Das Gewicht des Materials Metall ist in bewussten Gegensatz gesetzt zu der Leichtigkeit eines Mobiles, das sich schwebend im Raum bewegt.
Biografie
Wolfgang Gross-Mario, Maler und Bildhauer
geboren 1929 in Trier
gestorben 2015
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: