Mitten im historischen Ortsteil von Berus befindet sich das Torhaus Scharfeneck. Die ehemalige lothringische Bergfeste mit mittelalterlichem Kern, wurde im Jahr 1235 zum ersten Mal erwähnt und als „Bellus Ramus“ (schöne Bergnase, oder schöner Zweig) benannt. Sie diente als Grenzfestung der Herzöge von Lothringen.
Seine sicherlich bedeutendste Zeit erlebte Berus im 16. Jahrhundert unter der Herrschaft der Gräfin Anna von Isenburg, die mehrere Bauwerke verwirklichen ließ, so auch das Torhaus Scharfeneck. 1544 erbte Anna von Isenburg von ihrem Bruder Salentin das zerstörte und ausgebrannte Berus. Bis 1581 entstand so auch das Torhaus. Das zweigeschossige Renaissancegebäude mit großer Tordurchfahrt, besitzt im Untergeschoss einen Kamin und Brunnenschacht, im Obergeschoss befindet sich ein Raum, der früher in „Stub und Kamme“ unterteilt war.
Es ist der Initiative des Fördervereins Torhaus Scharfeneck Berus e.V. zu verdanken, dass das Torhaus heute, nach umfassenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten als Ort für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann.
https://ueberherrn.de (Stand: Oktober 2022)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: