Kriegerdenkmal
Sandstein, Platten aus rotem Marmor
Stein: 2,24 x 1,88 x 1,44 m, 2 Platten: 0,87 x 0,70 x 0,06 m
vor der Kapelle
Ahornweg
Tholey-Überroth-Niederhofen
Im Schatten alter Bäume vor der Überrother Dorfkapelle „Zur immerwährenden Hilfe“ und auf sie ausgerichtet steht das Überroth-Niederhofener Kriegerdenkmal, bestehend aus drei Teilen und an der Inschrift als Mahnmahl zu erkennen. Das Hauptstück der Dreiergruppe ist ein einseitig abgeschrägter Sandsteinfindling, in dem der örtliche Bildhauer Edwin Reis griechische und römische Kreuze mit den Schriftzügen ZU EHREN UNSERER GEFALLENEN / IHR TOD MAHNT ZUM FRIEDEN zusammenkomponiert hat. Im Kontrast zum Sandstein stehen die zwei flankierenden, schräg gestellten Marmorplatten mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege. (Für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde in den 1930er Jahren die Kapelle als Kriegergedächtniskapelle errichtet, danach wurde sie Pfarrkapelle und gehörte als Filialkirche zur Pfarrei Scheuern.)
Biografie:
Edwin Reis, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegemeister
1941 geboren in Überroth-Niederhofen
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: