Wandgestaltung
Relief, 1963/65, Sandstein
7 Sechsecke, je 30 x 30 cm
Auf der Leier
Tholey-Theley
Das 1904 errichtete Theleyer Schwesternhaus wurde 1906 von den Schwestern vom Heiligen Geist aus Koblenz als neu gegründete Niederlasssung bezogen. Die Schwestern leisteten Dienst in der hier eingerichteten Kinderbewahrschule und der Haushaltungsschule sowie in der Krankenpflege. Nach dem Bau des neuen Kindergartens 1963/64 seitlich des Schwesternhauses wurde im alten Schwesternhaus ein Heim für „die guten Engel von Theley“ geschaffen. Zwischen 1963, dem Ordensschwesternjubiläum, und 1965 vollzog sich diese Umwandlung des Hauses, mit der auch die Anbringung des Wandschmuckes an der Außenfassade einherging. Mit einer Wandgestaltung aus ursprünglich 11 sechseckigen Sandsteinreliefs, vielleicht wabenförmig, vielleicht einer chemischen Strukturformel ähnlich zusammengefügt, wurde die fensterlose Gebäudefassade geschmückt. Die heute noch erhaltenen sieben Reliefwaben zeigen Motive karitativer Arbeit, die von den Schwestern im Ort geleistet wurde. Die Gemeinde würdigte mit dieser Wandgestaltung die vielfältigen Leistungen dieser bescheidenen Ordensfrauen.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: