Kriegerdenkmal
nach 1918 / nach 1945
Sandstein, Naturstein
3,50 x 2,90 x 0,90 m
vor dem Eingang der Kirche
Zum Schaumbergkreuz
Tholey-Sotzweiler
In der Nähe der Kirche, an der Straße zum Schaumbergkreuz, steht das Sotzweiler Kriegerehrenmal, errichtet ursprünglich für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Über mehrere Stufen und Podeste erreicht man das aufwendig gestaltete Ehrenmal. Eine klassizistische Portikusarchitektur mit toskanischen Säulen, Gebälk und Dreiecksgiebel mit „Eisernem Kreuz“ erhebt sich über einem Sockel mit der Inschrift DEN GEFALLENEN HELDEN / DIE DANKBARE GEMEINDE SOTZWEILER. Die beiden Säulen ruhen auf Postamenten mit den Kriegsjahreszahlen. Im Portikus ist ein Soldat in voller Ausrüstung kniend unter dem Kreuz mit dem Gekreuzigten in Andacht versunken. An den seitlichen Sandsteinflanken, die von Voluten bekrönt und mit Reliefs mit Pickelhelm und Eichenlaub besetzt sind, wurden nach 1945 die Platten mit den Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege angebracht.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: