Gedenkstätte für Nikolaus Warken
1989, Marmor, Sandstein
Römerstraße
Tholey-Hasborn-Dautweiler
In der Römerstraße in Hasborn steht das Eckstein-Ehrenmal, das an Hasborns berühmten, 1851 bis 1920 lebenden, Bürger Nikolaus Warken, „den Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit im Saarbergbau“, erinnern soll. Die Einweihung des Marmordenkmals war 1921. Anlässlich „100 Jahre Gewerkschaft an der Saar“ wurde es 1989 um eine kleine Gedenkstätte, einen kleinen mit Sandsteinplatten gepflasterten und mit Sandsteinpalisaden gerahmten halbrunden Platz, erweitert. Inschriftenplatten auf einer Sandsteinstele und auf dem Boden geben Erläuterungen. 2011 wurde das Grabmal Nikolaus Warkens in die Liste der saarländischen Baudenkmäler aufgenommen.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: