Sigrún Ólafsdóttir
Feuersprung
Plastik, 2009
Cortenstahl, 6 x 4 m, 6 schmale, gebogene, an den Enden zugespitzte Bänder
Eugen-Helmlé-Forum
Vorplatz der Aula Sulzbach
Gärtnerstraße 12
Sulzbach
Seit 2009 steht die filigrane Stahlplastik "Feuersprung" der saarländischen Bildhauerin Sigrún Ólafsdóttir auf dem neu angelegten Platz vor der historischen AULA in Sulzbach. Die Stadt konnte aus mehreren Entwürfen der Künstlerin diese Version auswählen. Die sechs Meter hohe und vier Meter tiefe Plastik, die aus sechs schmalen, unterschiedlich langen, unterschiedlich elliptisch geschwungenen und spitz zulaufenden Bändern zusammengesetzt ist, erinnert in ihrem filigranen Aufstreben an die Form eines Baumes und fügt sich somit harmonisch in die Gesamtanlage ein.
Der repräsentative Vorplatz der AULA wurde 2010 offiziell benannt nach dem saarländischen Schriftsteller und Literatur-Übersetzer Eugen Helmlé, der hier in Sulzbach lebte und im Jahre 2000 hier gestorben ist. Der Platz erhielt den Namen Eugen-Helmlé-Forum, sollte zum Ort der Kommunikation werden und wurde mit den Werken zweier saarländischer Künstler ausgestattet. Dem "Feuersprung" von Sigrún Ólafsdóttir und dem "Haupt" von Leo Kornbrust.
Biografie:
Sigrún Ólafsdóttir, Bildhauerin
geboren 1963 in Reykjavik, Island
lebt und arbeitet in Saarbrücken
Quelle:
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: