Franz Werner Leismann
Brunnen, 1979/1984
Granit, Höhe: 1,35 m
Stelendurchmesser: 1,68 m
Beckendurchmesser: 4 m
Dorfplatz / Ecke Zum Erwesrech
Idee und Vorschlag zur Anlegung eines neuen Dorfbrunnens wurden 1979 vom Gemeinderat geäußert, die Entscheidung zur Errichtung erfolgte 1981. Den Entwurf zum Dorfbrunnen lieferte der St. Wendeler Künstler Franz Werner Leismann und die Bauarbeiten führte der städtische Bauhof aus. 1984 endlich wurde der Brunnen seiner Bestimmung übergeben. Wie Tischplatten liegen zwei unbehandelte Granitplatten auf ihrem Findlingssockel im flachen runden Wasserbecken. Über eine Düse in der Mitte der Platten sprudelt das Wasser heraus, verteilt sich auf der Fläche und rinnt über die verwitterten und mit Moos überzogenen Steinplatten ins Becken.
Biografie:
Franz-Werner Leismann, Maler, Grafiker und Bildhauer
geboren 1925 in St. Wendel
gestorben 1984 in St. Wendel
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013, S. 251
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: