Wandgestaltung
„Heiliger Wendelin“, 1961
Mosaik, 2 x 2 m
Privathaus, Giebelfassade
Marienstraße
St. Wendel
An der fensterlosen linken Hälfte der Giebelfassade eines Privathauses in der Marienstraße ist ein Fliesenmosaik mit Darstellung des Heiligen Wendelin angebracht, das wie die meisten Mosaikbilder in der Stadt aus Fliesen der Mettlacher Mosaikfabrik Villeroy & Boch stammt. Stilistisch passt die Wendelinfigur mit ihren expressionistischen Augen, den langen schmalen Händen und Fingern sowie der angedeuteten Bodenfläche in die 1960er Jahre, in die Zeit der Erbauung des Hauses, in die Schaffenszeit eines Albert Kettenhofen. In Auftrag gegeben wurde das Mosaik 1961 vom Bauingenieur Josef Schwarz, einem Eppelborner Architekten.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: