Skulptur
Sandsteinrelief
Wendelinushof
Grünfläche neben der Hofküche
St. Wendel
Auf einer Grünfläche vor dem Einfahrtsportal in den Wirtschaftshof des Wendelinushofs steht auf einem Sockelstein ein rechteckiges Sandsteinrelief mit zwei in mittelalterlicher Kleidung und Haartracht dargestellten Figuren. Es handelt sich um den Jesusknaben und seinen Ziehvater Josef mit seinen Attributen Säge und Lilien. Josef ist im Dialog mit Jesus. Josef, der Lehrer, sitzend während einer Arbeitspause, hat seinen Arm vertrauensvoll um die Schulter seines Sohnes gelegt und beide lesen oder besprechen eine Stelle in der Thorarolle. Josef als Schutzpatron aller Handwerksberufe, als Ziehvater, christlicher Lehrer ihm Anempfohlener hätte als Standbild am Eingang zum Wendelinushof eine Berechtigung. Es ist aber nicht nachweisbar, ob es sich hier um den ürsprünglichen Standort des Reliefs handelt.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: