Brunnen
Sandstein, 1,50 x 0,85 x 2,25 m
Parallelstraße/Lauberbergstraße
St. Wendel-Saal
Auch im St. Wendeler Stadtteil Saal hat sich ein alter Laufbrunnen erhalten. An der Einmündung der Lauberbergstraße in die Parallelstraße befindet sich im leicht abschüssigen Zwickel der alte, aus einem Stück gefertigte Sandsteintrog. Eine gusseiserne Brunnenstocksäule entlässt über ein kanneliertes im Entenkopf mündendes Auslaufrohr das Quellwasser in den Trog, der in der Regel für die frühe Wasserversorgung des Dorfes gefüllt war. Der Ablauf erfolgt über ein gleiches Auslaufrohr in den Abwasserschacht.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: