Gerd Kraushaar
Symbolstein, Skulptur, 2007
Syenit aus Afrika
2,15 x 0,40 x 0,40 m
Teil des „Baum-Kreuz-Weges“
Am Saarland-Radweg zwischen Hoof und Osterbrücken
Der von Gerd Kraushaar erstellte Symbolstein aus afrikanischem Syenit gehört zum Projekt „Baum-Kreuz-Weg Ostertal“ einer vierköpfigen Arbeitsgruppe von Künstlern und ist der dritte von 14 in den nächsten Jahren geplanten Steinen. In die etwa 2 Meter hohe Stele mit flachem Pyramidendach ist auf zwei Seiten ein Text aus den Metamorphosen des römischen Dichters Ovid eingraviert. Die Geschichte „Götter zu Gast“ erzählt von Jupiter und Merkur, die nach langem Suchen eine Herberge finden bei den zwei Alten Baukis und Philemon. Deren Wunsch, gemeinsam das Leben beenden zu können und nicht das Grab des anderen sehen zu müssen, wird ihnen erfüllt, beide werden in Bäume verwandelt. Daher wurden rechts und links des Steins Bäume gepflanzt, eine Eiche für Philemon und eine Linde für Baukis. Nach Kraushaars Erklärung beinhaltet das Projekt die „Beziehungsgemeinschaft des Menschen zum Baum“. Mittels Stein, Wort, Kreuz und Weg soll das Verständnis der Betrachter gefördert werden. Als Träger von Botschaften sollen die beschrifteten Steine die Betrachter zum Nachdenken über Parallelen in der geschichtlichen Vergangenheit und in der Zukunft anregen.
Biografie:
Gerd Kraushaar, Bildhauer
geboren 1958
lebt und arbeitet in St. Wendel-Hoof
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013, S. 246
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: