Heinz Oliberius
„König und Königin“, Skulptur, 1993
Mamor, 1,61 x 0,83 x 0,73 m
Welvertstraße 2
Vor dem als Rathaus VI umgenutzten früheren Kasernengebäude in der Welvertstraße, links des Eingangs wurden zwei Skulpturen aus dem Nachlass des St. Wendeler Bildhauers Heinz Oliberius aufgestellt. Nebeneinander stehen die unvollendete Doppelskulptur „König und Königin“ aus unpoliertem Marmor auf einem dreifach getreppten Marmorsockel und die Sandsteinskulptur „ohne Titel“ ebenfalls auf einem Sockel. Heinz Oliberius bearbeitet das Thema seiner Doppelfiguren sehr vielfältig in verschiedenen Materialien. Die Gruppe dieser eigenständigen Figuren König und Königin, die nur durch ihren Sockel verbunden sind, entwickelt sich in den 1990er Jahren, „als Verdopplung des Einzelmotivs der aufragenden Figur“. (Andreas Bayer) Der Doppelfigur vorausgegangen ist auch die 1986 entstandene und im Rahmen der Skulpturenstraße im Ortskern von Bosen aufgestellte Sandsteinskulptur. An der im Kern blockhaften Skulptur haften an den Schmalseiten profilierte „stehende Figuren“.
Quelle:
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: