Johann Schütz et al.
Kriegerdenkmal, 1957
Oberlinxweilerstraße
St. Wendel-Niederlinxweiler
Die Einweihung des ersten Kriegerdenkmals war 1926, der Entwurf stammte vom damaligen Lehrer Beermann aus Ottweiler, und ein Berliner Künstler namens Koch fertigte ein Modell an, nach dem die Bildhauerwerkstätten Menzel aus Ottweiler und Jakob Fuchs aus St. Wendel das Ehrenmal in Niederlinxweiler anfertigten. Es bestand aus den heute noch erhaltenen Skulpturen, der trauernden Kriegerwitwe mit Kind auf einem reliefierten Sockel und den beiden rechts und links des Treppenaufgangs auf Sockeln hockenden nackten Soldaten. Wie Franz-Josef Gräff schreibt, gehört auch dieses Denkmal zu den schönsten Ehrenmälern im Kreis. Die Umgestaltung und Erweiterung des Kriegerdenkmals erfolgte 1957. Die Anlage wurde so verändert, dass die Mauer im Hintergrund der Sockelhöhe der mittleren Skulptur angepasst wurde. Dadurch wurde Platz für drei Marmortafeln für die Namen der Gefallenen geschaffen. Die Reparatur- und Maurerarbeiten gestaltete die Baufirma Jakob Wagner aus Niederlinxweiler, die Bildhauerarbeiten wurden von der Bildhauerwerkstatt Schütz aus Tholey ausgeführt und die großen Bronzeschalen wurden von der Eisengießerei Werle aus Ottweiler angefertigt.
Biografie:
Johann Schütz, Bildhauer aus einer alteingesessenen Tholeyer Steinmetzfamilie
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
St. Wendeler Kreisanzeiger vom 27. Aug. 1957, 28. Aug. 1957
Franz-Josef Gräff: Die Kriegerdenkmäler in der Kreisstadt St. Wendel. Eine Veröffentlichung der St. Wendeler Volksbank e.G. St. Wendel 1991, S. 41-43
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: