Heinz Oliberius
Plastik, 2003 Aufstellung
Aluminium, 2,30 x 1,20 x 0,80 m
Grundschule, Innenhof
Ebereschenstraße
Im Innenhof der Niederkirchener Grundschule steht seit 2003 eine Aluminiumplastik aus dem Nachlass des 2001 verstorbenen Künstlers Heinz Oliberius. Unverkennbar ist die ureigene Formensprache des Künstlers. Das Wesentliche, der „Aktionsschwerpunkt“ der Plastik, ein rechteckiges Aluminiumgestell, das auf einem Betonsockel verankert ist, spielt sich im oberen Teil der Konstruktion ab. Hier bilden geometrische Grundformen, „die sich durch ein spielerisches Neben- und Gegeneinander von Kanten und Rundungen auszeichnen“, die Grundlage der Plastik. Mehr noch als bei seiner „Doppelfuge“ von 1973 vor der Musikhochschule des Saarlandes wird hier Raum, „Raumdurchlässigkeit“ und „geballte Aktion zu einem harmonischen Gesamteindruck verbunden.“ (Sandra Brutscher)
Quelle:
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: