Kriegerdenkmal
1933/1962
Pechstein-Weiselbergit
Friedhof, Eingangsbereich
St. Wendel-Leitersweiler
Im Zusammenhang mit dem Bau der Leichenhalle 1962 wurde auch das alte Ehrenmal mit seiner Anlage umgestaltet. Wie viele andere Kriegerdenkmäler zur Ehrung der Toten des Ersten Weltkrieges wird auch dieses Ehrenmal bekrönt von einem in Stein geschlagenen Eisernen Kreuz. Gestaltet und aufgestellt wurde das alte Denkmal 1933 von einem Bildhauer Müller aus Pfeffelbach. 1962 wurde an den aufrecht stehenden Weiselbergit-Stein eine neue Tafel aus Bronze mit folgender Inschrift angebracht: 1914-1918 GEDENKET UNSERER TOTEN UND BETET, DASS ALLES KRIEGEN ENDE 1939-1945. Gleichzeitig wurden zwei Bronzetafeln mit den Namen der Opfer beider Weltkriege an der Außenwand der Leichenhalle befestigt.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: